Magister Artium (m.a.) Germanistik und Philosophie,
Crossmedia-Redakteur und Web-Entwickler
Berufserfahrung
Erzbistum Berlin • 2018 – heute
Kirchenmusiker, Onlineredakteur, Konzept- und Webentwickler
Aktuell befasst mit Konzeptentwicklung und Umsetzung der zukünftigen Pfarrei-Website sowie der digitalen Firmvorbereitung 2023/2024
Als nebenamtlicher Kirchenmusiker regelmäßig tätig in St. Richard Berlin Rixdorf, St. Anna Berlin Baumschulenweg und St. Clara (Vertretung)
Dienste als Organist und Kantor in zahlreichen weiteren katholischen Berliner Gemeinden
EVM Berlin Service GmbH • 2014 – 2022
Kursleitung, Sprechstunden und Büroleitung
2020 – 2022 Technische Assistenz für Herrn Norman Kühn, IT-Leiter der EVM Berlin eG
2020 – 2022 Virtuelle Sprechstunden (ZOOM, Jitsi, TeamViewer, Telegram-Chat) für Mitglieder der EVM Berlin eG und Nachbarn aus dem Highdeck-Quartier Berlin Neukölln
2016 – 2022 Leitung des EVM Infobüros Neukölln, regelmäßige Vertretungsdienste in allen übrigen Berliner Infobüros
2014 – 2019 Wöchentlich stattfindende Vortragsveranstaltungen zu PC/Mobilgeräte-Grundlagen und aktuellen Themen für ältere Mitglieder der EVM Berlin eG
Sankt Michaelsbund, München • 2001 – heute
PHP-Entwicklung und technische Redaktion
Konzept, Realisierung, Dokumentation, Wartung und Weiterentwicklung der Datenschnittstelle (DS) für Print-Medien wie u.a. Münchner Merkur
Twitter-Aktionen (z.B. Tschernobyl-Folgen im Erzbistum München-Freising)
Diverse Websites und Blogs (z.B. erste Version von fastenzeit.de)
Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG, München • 2001 – 2013
Dozent für Onlinejournalismus
Unterrichts-Konzept und Durchführung von Seminaren zu technischen Themen (u.a. HTML, CSS, PHP, Wordpress und andere CMS, Server-Architekturen)
Projektbetreuung bei Kurs-Abschlussarbeiten
Einzeltutorien und Anschlussbetreuung für Projektauftraggeber
Universität Trier, Lst. Prof. Dr. W. Röll • 1997 – 1999
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Mitarbeit an Editions- und Lemmatisierungs-Projekten (ältere jiddische Texte) unter Verwendung des Tübinger Systems von Textverarbeitungs-Programmen TUSTEP
Universität Regensburg, PD Dr. Hans Peter Neureuter • 1996 – 1997
Tutor für ausländische Studierende der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft (NdL)
Nachbearbeitung von Seminar-Aufzeichnungen
Sprachliche und redaktionelle Betreuung bei der Erstellung deutschsprachiger Seminararbeiten
System-Bereitschaftsdienst für technische Probleme bei Seminararbeiten u.ä.
Caritas Odessa • 1994 – 1995
Ehrenamtlicher Mitarbeiter
Übersetzung Russisch-Deutsch
Deutsch-Sprachkurs für Mitarbeiter der Caritas Odessa
Konferenzbegleitung und Kontaktarbeit
Erzbistum München und Freising,
Pfarrei Mariae Himmelfahrt Schwindegg • 1988 – 1994
Kirchenmusiker (Organist)
Vorbereitung von Liedplänen
Probenarbeit mit akquirierten Solist:innen
Abstimmung mit Zelebranten
Ehrenamtliches Engagement
Kolping-Familie Lüneburg • 2023 – heute
Online-Redaktion
Redaktionelle Bearbeitung von bereitgestellten Texten und Bildern
Einpflegen von Inhalten in WordPress-System
Beratung für Kolping-Mitglieder in Lüneburg und Umgebung (im Aufbau)
Higdeck-Quartier Berlin Neukölln • 2013 – heute
Bildungs- und Kultur-Arbeit
Computer-Sprechstunden
Administration für ComputerTreff Michael-Bohnen-Ring
Balkon-Konzerte
Ausbildung
Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG
Absolvent des 1. Lehrgangs Onlinejournalismus, 2000/2001
9 Monate Lehrgang in Vollzeit
3 Monate Praktikum (Sankt Michaelsbund München)
Universität Regensburg
Magister Artium (m.a.), 1996
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der ehemaligen Studierenden der Universität Regensburg
Magisterarbeit „Zeitgenössische jiddische Lyrik Odessaer Autoren“,
veröffentlicht als Bd. 1 der „Regensburger Skripten zur Literaturwissenschaft“